Wir lieben den Wald

Wir lieben den Wald. Nicht nur, weil er uns unseren Lieblingswerkstoff Holz schenkt, sondern auch, weil er einen Lebensraum für Millionen Tierarten darstellt, unsere Luft reinigt und weil er einfach wunderschön ist. Auf der anderen Seite lieben wir schöne Hölzer mit ihren warmen Farbtönen und ihren komplexen Maserungen. Leider kommen solche Hölzer oftmals aus dem Regenwald. Was können wir tun, um den Regenwald zu schonen und trotzdem einen wunderbaren Werkstoff zu haben? Ganz einfach: Wir machen die wertvollen und schützenswerten Hölzer nach – aus schnell nachwachsendem Holz.


Save the Rain Forest

Dieses nachgemachte Holz bieten wir Ihnen unter dem Namen SaRaiFo an. Dabei steht SaRaiFo für: Save the Rain Forest = Schütze den Regenwald. Unter dieser Marke verkaufen wir Echtholz-Designfurniere sowie Massivhölzer mit vielen verschiedenen einzigartigen Holzstrukturen. Auf diesem Weg übernehmen wir Verantwortung und tragen dazu bei, die Regenwälder zu schützen. Und auch Sie können mitmachen: Wenn Sie eines unserer SaRaiFo Produkte verarbeiten, leisten Sie ebenfalls einen Beitrag, dass die tropischen Baumbestände etwas entlastet und dadurch geschützt werden.


Was genau ist SaRaiFo?

SaRaiFo steht für nachhaltige Holzprodukte, die aus echtem schnellwüchsigem Holz hergestellt werden. Auf diesem Weg können wir bereits viele gefährdete tropische Holzarten gekonnt imitieren. Selbst erfahrene Fachleute wie Tischler/Schreiner können diese Produkte kaum mehr vom „originalen“ Holz unterscheiden. Und das ist noch nicht alles: Dank dieser Herstellungsmethode ist es sogar möglich, Fantasie-Holzmaserungen zu produzieren, so dass für Sie eine grenzenlose Designvielfalt entsteht.

Vorteile von SaRaiFo Furnieren und Massivholz:

•    Entlastung der bereits gefährdeten tropischen Baumarten
•    gleichbleibende Optik in großen Mengen immer verfügbar
•    Rückseite mit Vlies kaschiert & verstärkt das Furnier so dass es viel stabiler und nicht brüchig wird und führt zum leichteren Handling beim Schneiden und Bearbeiten -
•    nicht wellig
•    sehr natürliche Holzoberflächen/Dekors sowie unendlich viele Designmöglichkeiten
•    fast jedes Holzdesign ist realisier- und kopierbar
•    große Flächen statt schmaler Streife – bis zu 64 cm Breiten
•    einfachere Verarbeitung
•    größere Ausnutzung
•    keine markanten unerwarteten Holzfehler
•    Zeit- und Kosteneinsparung bei der Verarbeitung, da kein lästiges und aufwendiges Fügen gibt
•    komplett durchgefärbt
Info: natürlich gelten viele Vorteile auch für SaRaiFo-Massivholz

Wie wird SaRaiFo hergestellt?

Um SaRaiFo Holzfurniere und Massivhölzer werden aus Schälfurnier sehr schnellwüchsiger Holzarten (i. d. R. Pappel, Linde oder Ajous) hergestellt. Diese Furniere werden zunächst von Holzfehlern befreit und ausgebessert. Hinterher werden sie zum Teil eingefärbt und in vielen Produktionsschritten zu einem massiven Block verleimt, verdichtet und in eine Form gepresst. Anschließend werden in einem speziellen Verfahren aus diesen Formen Designerfurniere aus Echtholz gemessert. Um SaRaiFo Massivholz herzustellen, wird einfach der große verpresste Block zu Schnittholz gesägt. Bei diesem Verfahren erhält man sogar natürlich geschwungene Holzstrukturen und eine Art Jahresringe am Hirnholz.

Neue SaRaiFo Designs herstellen:

Im Prinzip ist es möglich, jede Holzart zu reproduzieren sowie auch verschiedenste Dekors neu zu gestalten und herzustellen. Aufgrund des Herstellungsprozesses und der Kosten ist es allerdings nicht immer sinnvoll, jedes entworfene Design oder jeden speziellen Kundenwunsch umzusetzen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie neue Ideen umsetzen möchten. Wir beraten Sie gerne.Mindestabnahmemengen für neue SaRaiFo Produkte:
Furniere min. 1000m2,
Massivholz min. 0,5-0,75m3.

Verarbeitung von SaRaiFo Furnieren:

Sie können das Furnier mit dem Vlies auf der Rückseite wie jedes andere Furnier verarbeiten. Da das dünne Vlies nicht einfach entfernt werden kann, bleibt es einfach auf der Rückseite der Furniere und wird mit verleimt und verpresst. Alle Blätter sind ohne Klebstoff auf der Rückseite. Bei der Oberflächenbearbeitung dieser Furniere sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Wie bei üblichen Furnieren auch, können Sie die Oberfläche mit allen möglichen gängigen Produkten aus dem Fachhandel ölen, wachsen, lackieren oder beizen.Manche Oberflächen wirken unbehandelt eher blass und nicht so intensiv wie auf den Bildern. Nach dem Lackieren/Ölen ist es jedoch anders: Das Holz wird „angefeuert“. So kommen die Strukturen und Farben viel intensiver zur Geltung. Dies können Sie vorab testen, indem Sie mit einem feuchten Schwamm eine kleine Ecke des Holzes etwas anfeuchten machen.Tipp: Wenn Sie Lacke mit einem UV-Schutz/Pigmentschutz (z. B. Auto- oder Bootslacke) verwenden, können Sie die Farben noch länger und intensiver über Jahrzehnte schützen. Mehr Tipps finden Sie hier

SaRaiFo Massivholz:

Sie können unser SaRaiFo Massivholz wie jedes normale Holz verarbeiten und mit allen gängigen Maschinen sehr einfach sägen, bohren oder fräsen. Dazu ist unser SaRaiFo Massivholz komplett durchgefärbt, so dass Sie es auch ohne Bedenken weiter hobeln und schleifen können.